Aufgabe der Pflege ist es, hilfsbedürftige Menschen zu pflegen und zu betreuen. Dir obliegt die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, du berätst und motivierst zu sinnvoller Betätigung und einer Freizeitgestaltung. Du führst pflegerisch-medizinische Aufgaben durch.

Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)

AUSBILDUNGSUMFANG
  • Dauer 3 Jahre in Vollzeit
  • Beginn jährlich zum 1.3. und 1.9.
  • 2.100 Stunden theoretischer Unterricht
  •  2.500 Stunden praktischer Einsatz (39 Std./Woche)
  •  Praktische und schriftlicher Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Ausbildung in Kooperation mit diversen Berufsfachschulen für Pflegeberufe
  • Individuelle und kontinuierliche Praxisanleitung 
  • Lernen nach Kompetenzen 
  • Vielschichtige Einblicke in interessante Einsatzgebiete
  • Verschiedene Kooperationspartner für die Praxiseinsätze

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN 
  • Realschulabschluss,  Hauptschulabschluss mit einer mindestens 2-jährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung
  •  Einjährige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem Assistenz-oder Helferberuf in der Pflege
  • Abgeschlossener B2 Kurs bei Migrationshintergrund

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
  • Kommunikation und Einfühlungsvermögen
  • Hohe Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein 
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

DAS ERWARTET DICH 
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungszeit
  • Orientierungseinsatz, Akut- sowie Psychiatrieeinsatz innerhalb der Klinik
  • Interessante Kooperationspartner für die Pflicht-und Wahleinsätze
  • Ein sehr angenehmes Betriebsklima mit netten, aufgeschlossenen Kollegen
  • Pflegen, betreuen, unterstützen und motivieren pflege- und hilfsbedürftiger Menschen
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von pflegerisch-medizinischen Aufgaben
  • Erlernen und Umsetzen von Leistungen der Behandlungspflege und Rehabilitationspflege
  • Bindeglied im multiprofessionellen Team der Patientenversorgung
  • Umfangreicher Einblick in Abläufe der Diagnostik und Therapie
  • Betreuen von Patienten vor, während und nach einer medizinischen Behandlung

WIR BIETEN
  • Faires Gehalt mit Sonderzahlungen, Zuschlägen, Zulagen sowie Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • Jährliche Ausflüge für unsere Auszubildenden 
  • Betriebsarzt Vorsorge und Impfmöglichkeiten
  • Einführungskurse im Bereich Bobath, Erste Hilfe
  • Hilfestellung und Unterstützung bei allen Fragen in der Ausbildung 
  • Umfangreiche Vorbereitung auf Praxisbegleitungen sowie alle anstehenden Prüfungen
  • Lernstandgespräche
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Feste Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung 

Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

AUSBILDUNGSUMFANG
  • Dauer 1 Jahr
  • Jährlich zum 1.3. und 1.9.
  • 700 Stunden Unterricht im Blocksystem an einer Berufsfachschule 
  • 850 Stunden praktischer Einsatz darunter ein externer Einsatz (39 Std / Woche)

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN 
  • Mittelschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Abgeschlossener B1 Kurs bei Migrationshintergrund 

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
  • Lernbereitschaft Engagement
  • Teamfähigkeit und Kollegialität    

DAS ERWARTET DICH 
  • Pflegen, betreuen, unterstützen und motivieren von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen
  • Durchführen von Maßnahmen die von Pflegefachpersonen geplant, überwacht und gesteuert werden
  • Hilfestellung bei der Grundpflege

WIR BIETEN
  • Faires Gehalt mit Sonderzahlungen, Zuschlägen, Zulagen sowie Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • Jährliche Ausflüge für unsere Auszubildenden 
  • Betriebsarzt Vorsorge und Impfmöglichkeiten
  • Einführungskurse im Bereich Bobath, Erste Hilfe
  • Hilfestellung und Unterstützung bei allen Fragen in der Ausbildung 
  • Umfangreiche Vorbereitung auf Praxisbegleitungen sowie alle anstehenden Prüfungen
  • Lernstandgespräche 
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Feste Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung

Deine Ansprechpartner:

Susanne Wille-Deutz

Personalabteilung

Claudia Queitsch

Ausbildung Pflege