In der Fachabteilung für Orthopädie/Schmerztherapie der m&i-Fachklinik Ichenhausen setzen wir auf eine multimodale Schmerztherapie.
Diese beinhaltet:
Spezielle orthopädische schmerztherapeutische Behandlung:
Die Behandlungsschwerpunkte des interdisziplinären Schmerzzentrums an der m&i-Fachklinik Ichenhausen sind:
Die Patientin hat schon einen sehr langen Leidensweg hinter sich. Sie war 1990 an einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule operiert worden. Seit etwa 10 Jahren klagt sie wieder über zunehmende Rückenschmerzen. Sie kommt zu uns zur Aufnahme mit einer Schmerzstärke von VAS 8 von 10.
Die konservativen ambulanten Therapien mit Krankengymnastik und Schmerzmitteleinnahme konnten keine Besserung der Schmerzen erzielen. Nach Auswertung der vorhandenen Röntgenbilder und auch auf Grund der entsprechend vorliegenden Schmerzsymptomatik wurde der Verdacht auf das Vorliegen eines Verschleißes des Zwischenwirbelgelenkes L4/5 und L5/S1 mit chronischem pseudoradikulärem Schmerzcharakter gestellt. In der m&i-Fachklinik Ichenhausen erfolgte eine durchleuchtungsgesteuerte Facetteninfiltration dieser Wirbelgelenke.
Nach dieser Testinjektion war die Patientin für die folgenden 48 Stunden nahezu schmerzfrei, dann stellte sich der ursprüngliche Schmerz wieder ein. Im Rahmen eines zweiten Aufenthaltes führten wir dann die Thermoablation der obigen Wirbelgelenke in Radiofrequenztechnik unter Durchleuchtungskontrolle durch. Hierbei wurden die Schmerznerven der kleinen Wirbelgelenke mit Hitze koaguliert. Bereits am gleichen Tag waren die unmittelbaren vorher beschriebenen starken Schmerzen (VAS 8) auf nur noch leichte Schmerzen reduziert (VAS 1-2).
Von einer andauernden (1-2 Jahre) Schmerzlinderung ist auszugehen. Nur etwa 40 Prozent der Patienten berichten nach Ablauf dieser Zeit erneut über Schmerzen. Nach entsprechender klinischer Überprüfung kann dann dieses äußerst nebenwirkungsarme und schonende Verfahren jederzeit erneut zur Anwendung gebracht werden.