Die m&i-Fachklinik Ichenhausen bietet nicht nur stationäre und ambulante Rehabilitation, sondern auch akutstationäre Behandlungsplätze in den folgenden Fachabteilungen:
Die m&i-Fachklinik Ichenhausen ist seit 1997 anerkannte Parkinson-Fachklinik. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Parkinson-Vereinigung e. V. bieten wir qualifizierte Behandlungs-, Therapie- und Schulungsprogramme. Es ist auch eine Akutaufnahme nach § 39 SGB V möglich.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Einweisung in unseren Akutbereich im Überblick.
In unserem speziellen Akutbereich sowie in der Frührehabilitation Phase B behandelt die neurologische Fachabteilung der m&i-Fachklinik Ichenhausen Patienten mit Morbus Parkinson, Multipler Sklerose und anderen Bewegungsstörungen, geriatrischem Schlaganfall und Schlafstörungen.
Wir führen stationäre Behandlung durch nach/bei:
Das Schluckzentrum der m&i-Fachklinik Ichenhausen ist in die neurologische Fachabteilung integriert und bietet für stationäre und ambulante Patienten hochspezifische Diagnostik.
In unserer Abteilung für Innere Medizin/Rheumatologie behandeln wir auch akutmedizinisch. Hier bieten wir die internistische Grundversorgung nach dem Krankenhausbedarfsplan Rheumatologie.
zertifizierte Rheumaklinik (VRA 2012/3013)
Rheuma-Ambulanz
Wochenendseminare im Auftrag der Rheumaliga-Landesverband Bayern
Unsere Fachabteilung für Geriatrie behandelt ältere Menschen akutmedizinisch mit
Im interdisziplinären Schmerzzentrum der m&i-Fachklinik Ichenhausen behandeln wir u.a.
Das interdisziplinäre Schlaflabor der m&i-Fachklinik Ichenhausen bietet acht polysomnographische Überwachungsbetten für umfassende Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für alle 80 derzeit bekannten Schlafstörungen und -erkrankungen. Wir sind Anbieter eines Zungenschrittmachers, welcher die Atemmaske ersetzen kann.
Wir behandeln schwerpunktmäßig
Die Einweisung für Patienten der Phase B erfolgt durch ihr Krankenhaus, den zuständigen Arzt oder den Sozialdienst.
Für eine Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen zu den Aufnahmemodalitäten steht Ihnen unser Aufnahmeteam gerne zur Verfügung.
Die akutinternistische Einweisung in unsere Fachklinik erfolgt nach dem üblichen Verfahren mit einer „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ z. B. Ihres Facharztes (roter Schein) nach § 39 SGB V.
Eine vorherige Genehmigung durch Ihre Krankenkasse ist hier bei einer Aufnahme nicht erforderlich!
Als gemischte Krankenanstalt (Rehabilitations- und Akutklinik) achten wir bei der Einweisung von Privatpatienten darauf, dass eine schriftliche Kostenübernahme vorliegt.
Für eine Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen zu den Aufnahmemodalitäten steht Ihnen unser Aufnahmeteam gerne zur Verfügung.
Die akutgeriatrische Einweisung in unsere Fachklinik erfolgt nach dem üblichen Verfahren mit einer „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ z. B. Ihres Hausarztes (roter Schein) nach § 39 SGB V.
Eine vorherige Genehmigung durch Ihre Krankenkasse ist hier bei einer Aufnahme nicht erforderlich!
Als gemischte Krankenanstalt (Rehabilitations- und Akutklinik) achten wir bei der Einweisung von Privatpatienten darauf, dass eine schriftliche Kostenübernahme vorliegt.
Für eine Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen zu den Aufnahmemodalitäten steht Ihnen unser Aufnahmeteam gerne zur Verfügung
Die akutorthopädische Einweisung in unsere Fachklinik erfolgt nach dem üblichen Verfahren mit einer „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ z. B. Ihres Hausarztes (roter Schein) nach § 39 SGB V.
Eine vorherige Genehmigung durch Ihre Krankenkasse ist hier bei einer Aufnahme nicht erforderlich.
Als gemischte Krankenanstalt (Rehabilitations- und Akutklinik) achten wir bei der Einweisung von Privatpatienten darauf, dass eine schriftliche Kostenübernahme vorliegt.
Für eine Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen zu den Aufnahmemodalitäten steht Ihnen unser Aufnahmeteam gerne zur Verfügung.