Die medizinisch-therapeutischen Bausteine
- medikamentöse Therapie (Cortison, Interferon, Glatirameracetat, Natalizumab)
- Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis geräteunterstützte Bewegungstherapie
- Sprach- und Schluckstörungen hochqualifizierte Diagnostik (endoskopische Videoanalyse) mit darauf abgestimmter individueller Logopädie, Esstraining und Sprachschulung
- Chronic-fatigue-Syndrom (chronisches Müdigkeitssyndrom) umfassende Diagnostik im interdisziplinären Schlaflabor, neuropsychologisches Training inklusive Fahrsimulator